Szerdai BMV / BMW von Mittwoch



Rizs, füstölt sonka, hagyma, paprika, kolbász…

BMV (bele mindent vegyesen) – egy felszabadult fél nap eredményeként.
Elkészítés (a barna rizs miatt): 1 ½ óra

Rászántam a napot, hogy az OSEI-ben (Országos Sportegészségügyi Intézet) átessek az éves - most már rendszeresnek mondható - sportorvosi vizsgálaton. Azonban annyira jól sikerült, hogy alig egy óra alatt végeztem, így kb. 10 órára már otthon is voltam.

Felmerült bennem tehát a kérdés: mit főzzek ebédre?

Mivel nem úgy készültem, hogy otthon ebédelek, de így hozta a sors; ismét a klasszikus módszerhez voltam kénytelen fordulni: kinyitottam hűtőt, és megnéztem miből van egy kis maradék, amit össze lehet állítani.

Mit találtam:
  • egy kis barnarizs, testvérem felesége hagyományozta rám, a fél doboz 125g
  • némi füstölt sonka
  • kolbász
  • hagyma
  • paprika
  • + tettem hozzá egy konzerv babot


Gondoltam hasonlóan elkészítem, mint sima rizzsel…



NEM! A barna rizs más!

Tehát rizs lepirít a hagymával és paprikával, félkész állapotában hozzátettem a sonkát és a kolbászt, majd felöntöttem forró vízzel, hozzáadtam a babot és lefedtem. Így kis álláson/lassú tűzön főztem.
Kb. 35-40 perc múlva a víz elfőtt, de a rizs még sehol sem tartott: kemény maradt. Hát akkor újra, hozzá tettem még kb. 1-1 ½ dl vizet, és újra lefedtem. Főztem még 15-20 percet ekkor készült el.



A fűszerezéshez nem akartam sokat hozzá tenni, de minap rossz tapasztalatom volt egy Mexikói étteremmel (erről itt olvashattok), gondoltam eszek majd valami pikánst, így tettem hozzá csípős paprikát, ami meg is izzasztott.
Teát íme a végeredmény, egy szerdai BMV.



Reis, Schinken, Zwiebeln, Wurst…

BMV (BMW) – diese Abkürzung und Wort Witz funktioniert leider nur auf Ungarisch. Direkt übersetzt bedeutet es ungefähr: 
Alles rein damit! -und klingt gleich mit der ungarischen Aussprache von BMW.

Es war das Ergebnis eines freien halben Tages…
Die Vorbereitungszeit dauerte wegen dem braunen Reis 1 ½ Stunden.
Es war in Frühjahr 2018 als ich mir die Zeit genommen habe, im Landessport-Gesundheitsinstitut die jährliche Kontrolle machen zu lassen. Aber es ist so gut gelaufen, dass ich binnen einer Stunde fertig war, also bin ich um 10 Uhr zu Hause gewesen.

Die Frage hatte sich ergeben: Was soll ich zu Mittag Kochen?

Ich habe mich nicht darauf vorbereitet zu Hause Mittag zu essen, aber das Schicksal hat es so gewollt. Also musste ich wieder zur klassischen Methode greifen: ich habe den Kühlschrank aufgemacht und habe gecheckt wovon etwas noch übrig geblieben ist, um daraus etwas Kochen zu können.

Was ich gefunden habe:
  • eine halbe Packung braunen Reis – er ist von der Frau meines Bruders – ca. 125 g
  • ein bisschen geräucherter Schinken
  • Wurst
  • Zwiebeln
  • Paprika
  • +ein Dose Bohnen habe ich noch zusätzlich aufgemacht

Ich habe gedacht, dass ich es wie normales Reis mache…



NEIN! Der braune Reis ist eine ganz andere Geschichte!

Ich röstete den Reis mit Zwiebeln und Paprika und ein bisschen später gab ich den Schinken und die Wurst dazu. Als der Reis soweit war habe ich es mit kochendem Wasser aufgegossen. Als letztes habe ich die Dosenbohnen dazu gegeben und es auf niedrigen Grad weiter kochen lassen.
Nach ungefähr 35-40 Minuten war das Wasser weg, aber der Reis war noch nicht fertig, er war noch hart. Ich musste noch 1-1 ½ dl Wasser dazugeben und zudecken. Ich habe es noch weitere 15-20 Minuten kochen lassen, bis er endlich fertig wurde.



Fazit: braunen Reis muss man mit viel Wasser (Wasser – Reis: 3:1) und sehr langsam kochen lassen.
Bei der Sache der Würzung habe ich nicht viel getan, da ich vor einigen Tagen schlechte Erfahrungen in einem mexikanischen Restaurant gemacht habe.
Da dachte ich, dass ich jetzt etwas Pikantes esse, also habe ich scharfe Paprika benutzt. Der Paprika lies mich ordentlich schwitzen.
Also das Ergebnis: ein "BMV" von Mittwoch.

Als Getränk empfehle ich ein schönes kaltes alkoholfreies Weizenbier.

Guten Appetit!!!!!


Megjegyzések